Präzisions-Untersetzungsgetriebe RV-E Reducer
Anwendungsfeld
Technologieparameter
| Modell | RV-20E | RV-40E | RV-80E | RV-110E | RV-160E | RV-320E |
| Standardverhältnis | 57 81 105 121 141 161 | 57 81 105 121 153 | 57 81 101 121 153 | 81 111 161 175,28 | 81 101 129 145 171 | 81 101 118,5 129 141 153 171 185 201 |
| Nenndrehmoment (NM) | 167 | 412 | 784 | 1078 | 1568 | 3136 |
| Zulässiges Anlauf-/Stoppdrehmoment (Nm) | 412 | 1029 | 1960 | 2695 | 3920 | 7840 |
| Momentan maximal zulässiges Drehmoment (Nm) | 833 | 2058 | 3920 | 5390 | 7840 | 15680 |
| Nennausgangsdrehzahl (U/min) | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
| Zulässige Ausgangsdrehzahl: Tastverhältnis 100 % (Referenzwert (U/min) | 75 | 70 | 70 | 50 | 45 | 35 |
| Nennlebensdauer (h) | 6000 | 6000 | 6000 | 6000 | 6000 | 6000 |
| Spiel/Lostmotion (Bogenminuten) | 1/1 | 1/1 | 1/1 | 1/1 | 1/1 | 1/1 |
| Torsionssteifigkeit (Mittelwert) (Nm/arc.min) | 49 | 108 | 196 | 294 | 392 | 980 |
| Zulässiges Moment (Nm) | 882 | 1666 | 2156 | 2940 | 3920 | 7056 |
| Zulässige Axiallast (N) | 3920 | 5194 | 7840 | 10780 | 14700 | 19600 |
Abmessungsgröße
| Modell | RV-20E | RV-40E | RV-80E | RV-110E | RV-160E | RV-320E |
| A(mm) | 65 | 76 | 84 | 92,5 | 104 | 125 |
| B (mm) | 145 | 190 | 222 | 244h7 | 280h7 | 325h7 |
| C (mm) | 105h6 | 135h7 | 160h7 | 182h7 | 204h7 | 245h7 |
| D(mm) | 123h7 | 160h7 | 190h7 | 244h7 | 280h7 | 325h7 |
Merkmale
Integrierte Schrägkugellager
Vorteile: Erhöht die Zuverlässigkeit
Reduziert die Gesamtkosten
Zugeschrieben: Die eingebaute Schrägkugellagerkonstruktion verbessert die Fähigkeit, externe Lasten zu tragen, erhöht die Momentensteifigkeit und das maximal zulässige Moment.
2-stufige Reduzierung
Vorteile: Reduziert Vibrationen, Reduziert die Trägheit
Zurückzuführen auf: Die niedrige Drehzahl des RV-Getriebes reduziert die Vibration. Die reduzierte Größe des Motorkupplungsteils verringert die Trägheit
Stift- und Zahnradstruktur
Vorteile
Hervorragende Starteffizienz
Geringerer Verschleiß und längere Lebensdauer
Geringes Spiel
RV-E-Reduziermodell
Tägliche Wartung und Fehlerbehebung
| Prüfgegenstand | Problem | Ursache | Handhabungsmethode |
| Lärm | Ungewöhnliche Geräusche oder Scharfer Klangwechsel | Reduzierstück beschädigt | Reduzierstück ersetzen |
| Installationsproblem | Überprüfen Sie die Installation | ||
| Vibration | Große Vibration Vibrationserhöhung | Reduzierstück beschädigt | Reduzierstück ersetzen |
| Installationsproblem | Installation prüfen | ||
| Oberflächentemperatur | Oberflächentemperatur steigt stark an | Ölmangel oder Fettverschlechterung | Fett hinzufügen oder ersetzen |
| Überlastung oder Drehzahl | Last bzw. Drehzahl auf Nennwert reduzieren | ||
| Bolzen | Schraube locker | Schraubendrehmoment nicht ausreichend | Anziehen der Schraube nach Wunsch |
| Ölleckage | Ölleck an der Verbindungsfläche | Objekt auf der Verbindungsfläche | sauberes Objekt auf der Verbindungsfläche |
| O-Ring beschädigt | O-Ring ersetzen | ||
| Genauigkeit | Spalt des Reduzierstücks wird größer | Zahnradabrieb | Reduzierstück ersetzen |
ZERTIFIZIERUNG
Amtlich zertifizierte Qualitätssicherung
Häufig gestellte Fragen
F: Worauf muss ich achten, wenn ich ein Getriebe/Untersetzungsgetriebe auswähle?
A: Am besten geben Sie die Motorzeichnung mit den Parametern an. Unser Ingenieur prüft und empfiehlt Ihnen das am besten geeignete Getriebemodell.
Oder Sie können auch die folgende Spezifikation angeben:
1) Typ, Modell und Drehmoment.
2) Übersetzungsverhältnis oder Abtriebsdrehzahl
3) Betriebszustand und Verbindungsmethode
4) Qualität und Name der installierten Maschine
5) Eingabemodus und Eingabegeschwindigkeit
6) Motormarkenmodell oder Flansch- und Motorwellengröße
























