Wenn der Schweißroboter ein unabhängiges aktives Schweißgerät ist, dann ist die Schweißroboter-Arbeitsstation ein kompletter Satz von Einheiten, die aus verschiedenen Einheiten bestehen und perfekte Funktionen für die Durchführung von Schweißvorgängen bieten. Im Folgenden erklärt Ihnen Anhui Yunhua Intelligent Equipment Co., Ltd. zunächst die Zusammensetzung der Teile einer Schweißroboter-Arbeitsstation.
Zunächst einmal ist da natürlich die Schweißrobotereinheit des zentralen Teils, der einzelne Schweißroboter besteht aus Lehrbox, Steuerplatte, Roboterkörper und aktiver Drahtzufuhrausrüstung, Schweißstromversorgung und anderen Teilen. Es ist möglich, eine kontinuierliche Spursteuerung und Punktsteuerung unter Computersteuerung zu erreichen.
Darüber hinaus ist es möglich, die Funktion der linearen Interpolation und der Lichtbogeninterpolation zu verwenden, um die aus geraden Linien und Bögen bestehende Raumschweißnaht zu schweißen, die sehr stark ist. Der Schweißroboter verfügt über zwei Arten des Schmelzpolschweißens und des Nichtschmelzpolschweißens, wodurch nicht nur der Schweißvorgang über einen langen Zeitraum durchgeführt werden kann, sondern auch eine hohe Produktivität, hohe Qualität und hohe Stabilität des Schweißvorgangs gewährleistet wird.
Zweitens sind die Antriebseinheit und die Schweißpistoleneinheit die grundlegenden Funktionen einer Schweißroboter-Arbeitsstation. Zusammen mit der externen Welleneinheit oder dem Schweißtisch, beispielsweise einem Servo-Schlitten, Servo-Positionierer, Festtisch, pneumatischen Positionierer, Drehtisch usw., werden sie unterschiedlichen Arbeitsbedingungen gerecht. Automatisierungsarbeitsplätze und Automatisierungsspezialitäten gehören zum Zeitalter der intelligenten Fertigung und sind Spezialgebiete kostengünstiger Unternehmen. Ein Schweißroboter besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Roboter und der Schweißausrüstung. Der Roboter besteht aus einem Roboterkörper und einem Schaltschrank (Hardware und Software). Eine Schweißausrüstung, beispielsweise für Lichtbogenschweißen und Punktschweißen, besteht aus einer Schweißstromversorgung (einschließlich der zugehörigen Steuerung), einer Drahtvorschubmaschine (Lichtbogenschweißen), einer Schweißpistole (Klemme) und anderen Teilen. Der intelligente Roboter sollte außerdem über ein Sensorsystem wie einen Laser- oder Kamerasensor und die dazugehörige Steuerung verfügen.
A und B stellen die Grundzusammensetzung eines Lichtbogenschweißroboters und eines Punktschweißroboters dar. Universalroboter. Sie können den Roboter direkt über die Programmiersprache QBASIC steuern und mit ihm zeichnen, rechnen, Feuer machen, Labyrinthe spielen, Fußball spielen und Spiele spielen. Außerdem können Sie den Roboter anweisen, schöne Musik abzuspielen und viele andere Dinge zu tun, die Sie tun möchten.
Darüber hinaus werden Schweißroboter-Arbeitsplätze und Vorrichtungseinheiten zum Befestigen des Werkstücks verwendet. Üblicherweise werden Vorrichtungen mit vollaktiver elektronischer Steuerung, pneumatische Vorrichtungen mit Handventil, manuelle Vorrichtungen usw. verwendet. Die Gerätestruktureinheit ist für den starken und stabilen Schweißroboter-Arbeitsplatz mit einer Roboterbasis oder allen praktischen mobilen großen Bodenplatten verantwortlich.
Darüber hinaus ist die elektrische Steuereinheit, die aus einer SPS-Elektrosteuerung, einem Betriebssteuertisch, einem Startknopfkasten usw. besteht; eine Versicherungsschutzeinheit; eine aktive Pistolenreinigungsstation; der Versicherungsarbeitsraum ebenfalls ein unverzichtbarer Teil der Schweißroboter-Arbeitsstation.
Industrielle Schweißroboter werden in allen Lebensbereichen eingesetzt. Sie verbessern nicht nur die Schweißqualität, sondern entlasten auch die Mitarbeiter von der rauen Arbeitsumgebung und steigern so die Produktionsleistung. Ein Schweißroboter besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Roboter und der Schweißausrüstung. Der Roboter besteht aus einem Roboterkörper und einem Schaltschrank (Hardware und Software). Eine Schweißausrüstung, beispielsweise für Lichtbogenschweißen und Punktschweißen, besteht aus einer Schweißstromversorgung (einschließlich der zugehörigen Steuerung), einer Drahtvorschubmaschine (Lichtbogenschweißen), einer Schweißpistole (Klemme) und weiteren Teilen. Der intelligente Roboter sollte außerdem über ein Sensorsystem wie einen Laser- oder Kamerasensor und die dazugehörige Steuerung verfügen.
A und B stellen die Grundzusammensetzung eines Lichtbogenschweißroboters und eines Punktschweißroboters dar. Be- und Entladeroboter können die Anforderungen „schnelle Massenverarbeitung“, „Arbeitskosten sparen“, „Produktionseffizienz verbessern“ und andere erfüllen und werden für immer mehr Fabriken zur idealen Wahl. Der Schlüssel hierzu liegt in der richtigen Prüfung von Industrieschweißrobotern.
Zunächst wird anhand des für das Schweißen erforderlichen Arbeitsraums beurteilt, in welchen Arbeitsraum der Industrieschweißroboter gelangen kann. Letzterer ist größer als ersterer. Ersterer wird durch die Position der Lötverbindung und die tatsächliche Anzahl der Lötverbindungen bestimmt, zwischen denen ein enger Kontakt besteht.
Zweitens entspricht die Punktschweißgeschwindigkeit eines industriellen Schweißroboters der Geschwindigkeit der Produktionslinie. Um diesen Standard zu erreichen, sollte die Einzelpunkt-Betriebszeit anhand der Geschwindigkeit der Produktionslinie und der Anzahl der Lötstellen beurteilt werden, und die Einzelpunkt-Schweißzeit der Roboterhand muss unter diesem Wert liegen.
Die Auswahl industrieller Schweißroboter beeinflusst auch die Auswahl der Schweißzange. Bisher wurde die Auswahl nach Form, Art und Schweißposition des Werkstücks getroffen. Für vertikale und nahezu vertikale Schweißnähte wurde eine C-förmige Schweißzange gewählt, für horizontale und horizontal geneigte Schweißnähte eine K-förmige Schweißzange.
Wenn mehrere industrielle Schweißroboter ausgewählt werden müssen, muss geprüft werden, ob verschiedene Typen ausgewählt werden sollen und ob bei Mehrpunktschweißmaschinen und einfachen kartesischen Koordinatenrobotern usw. Probleme auftreten. Wenn der Abstand zwischen den Roboterhänden gering ist, muss auf die Anordnung der Bewegungssequenz geachtet werden, was durch Gruppensteuerung oder Verriegelung vermieden werden kann.
Darüber hinaus sollten wir versuchen, Industrieschweißroboter mit großer Speicherkapazität, vollständiger Lehrfunktion und hoher Steuerungspräzision auszuwählen. Auf diese Weise wird die gewünschte Situation erreicht, sei es hinsichtlich der Schweißqualität, des wirtschaftlichen Nutzens, des sozialen Nutzens und anderer Aspekte.
Veröffentlichungszeit: 16. August 2021