Der globale Markt für Roboterschweißen wird bis 2028 ein Volumen von 11.316,45 Millionen US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,5 % wachsen.

Die Größe des Marktes für Roboterschweißen wird durch den zunehmenden Einsatz von Schweißrobotern in der Automobilindustrie und die steigende Nachfrage nach Industrierobotern durch Industrie 4.0 vorangetrieben. Das Segment Punktschweißen ist mit einem Marktanteil von 61,6 % im Jahr 2020 weltweit führend und wird im Jahr 2028 voraussichtlich 56,9 % des Gesamtmarktanteils ausmachen.
NEW YORK, 14. Januar 2022 /PRNewswire/ — Marktprognose für Roboterschweißen bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Typ (Punktschweißen, Lichtbogenschweißen und andere), Nutzlast (unter 50 kg, 50–150 kg und über 150 kg) und Endbenutzer (Automobil und Transport, Elektrik und Elektronik, Metalle und Maschinenbau sowie Bauwesen)“, veröffentlicht von The Insight Partners, globaler Marktwert für Roboterschweißen 2021 4.397,73 Millionen USD und wird bis 2028 voraussichtlich 11.316,45 Millionen USD erreichen; die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2021 bis 2028 wird voraussichtlich 14,5 % betragen.
ABB; Fanuc; IGM Robotic Systems, Inc.; Kawasaki Heavy Industries, Ltd.; KUKA Corporation; Nachi Tokoshi Corporation; OTC Tycoon Corporation; Panasonic Corporation; Novartis Technologies; und Yaskawa America, Inc. Einer der Hauptakteure wurde vorgestellt. Darüber hinaus werden mehrere andere bedeutende Akteure auf dem Markt für Roboterschweißen untersucht und analysiert, um ein umfassendes Verständnis des globalen Marktes für Roboterschweißen und seines Ökosystems zu erlangen.
Die Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum haben sich verpflichtet, die WGA zur Umsetzung von Industrie 4.0 und der allgemeinen digitalen Transformation der Gesellschaft zu nutzen, obwohl Umfang und Ablauf der WGA von Land zu Land unterschiedlich sind. Die 2020er Jahre werden für die digitale Entwicklung der Länder im asiatisch-pazifischen Raum von entscheidender Bedeutung sein. Die zunehmende Betonung intelligenter Konnektivität wird in diesem Jahrzehnt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Gesellschaft und Wirtschaft spielen. Dieser Zeitraum fällt auch mit der COVID-19-Pandemie zusammen, die teilweise auf die beschleunigte Verlagerung von Arbeit und sozialen Aktivitäten auf digitale Plattformen und die Umsetzung von Industrie 4.0 zurückzuführen ist. Das Wachstum des Marktes für Roboterschweißen ist auf mehrere Regierungsinitiativen wie „Make in India“ und „Made in China 2025“ sowie die „Robot Revolution“ zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von Automatisierungssystemen in der Automobil- und Elektronikindustrie, verbesserte Arbeitsbedingungen und Sicherheit sowie technologische Fortschritte das Wachstum des Marktes für Roboterschweißen vorantreiben.
Auf der Grundlage des Endbenutzers ist der Markt für Roboterschweißen in die Branchen Automobil und Transport, Elektrik und Elektronik, Metall und Maschinenbau sowie Bauwesen segmentiert. Im Jahr 2021 werden die Sektoren Automobil und Transport den Markt für Roboterschweißen anführen und den größten Marktanteil halten. Schweißroboter sind ein entscheidender Teil der Abläufe in diesen Branchen. Die Transportbranche setzte bereits in den 1980er Jahren auf automatisierte Robotersysteme, um ihre Produkte zu verbessern und mit der wachsenden Nachfrage Schritt zu halten. Die Automobilindustrie ist seit langem eine der schnellsten und größten Anwender von Roboterschweißen und treibt den Markt für Roboterschweißen voran. Roboter werden in nahezu allen Bereichen der Automobilherstellung auf die eine oder andere Weise eingesetzt und es handelt sich nach wie vor um eine der am stärksten automatisierten Lieferketten der Welt. Die steigende weltweite Nachfrage nach Automobilen setzt die Transport- und Automobilindustrie unter Druck, die Produktion zu steigern, und treibt so das Wachstum des Marktes für Roboterschweißen voran.
Das Auftreten des COVID-19-Virus hat die Einnahmequellen und den Betrieb von Unternehmen auf dem europäischen Markt für Roboterschweißen beeinträchtigt. Beispielsweise hat der COVID-19-Ausbruch die Geschäftstätigkeit von ABB Ltd. stark beeinträchtigt, was zu einem erhöhten Auftragsbestand im Jahr 2020 führte, während die KUKA AG ihre Lieferkette verwalten und ihren angegebenen Lieferplan im Jahr 2020 einhalten konnte. Gleichzeitig ist die Nachfrage von Endverbrauchern aus der Automobilindustrie in den Jahren 2020 und 2021 auf einem niedrigen Niveau, was das Wachstum des Marktes für Roboterschweißen beeinträchtigt. Bei Endverbrauchern außerhalb der Automobilindustrie, wie z. B. Endverbrauchern aus der Elektronik-, Metall- und Maschinenbauindustrie, ist jedoch ab dem ersten Quartal 2021 aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels ein positiver Trend bei der Einführung von Schweißrobotern zu verzeichnen, was zum Wachstum des Marktes für Roboterschweißen ab 2021 beitragen wird. Das Wachstum hatte positive Auswirkungen.
Kaufen Sie eine Premium-Kopie des Forschungsberichts „Marktgröße, Marktanteil, Umsatz, strategische Erkenntnisse und Prognose für das Roboterschweißen 2021–2028“ unter https://www.theinsightpartners.com/buy/TIPRE00008449/
Marktprognose für Roboter-Endeffektoren bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Typ (Schweißpistolen, Vorrichtungen, Greifer, Saugnäpfe, Werkzeugwechsler usw.), Anwendung (Handhabung, Montage, Schweißen, Bearbeitung, Dosierung usw.), Industrie (Automobil, Metalle und Maschinen, Elektrik und Elektronik, Lebensmittel und Getränke usw.) und Geografie
Marktprognose für Schweißgeräte bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Typanalyse (Lichtbogenschweißen, Widerstandsschweißen, Sauerstoff-Brennstoffschweißen, Ultraschallschweißen usw.); Endverbraucher (Luftfahrt, Automobil und Transport, Bauwesen, Energieerzeugung, Erdöl und Erdgas, andere) und Geografie
Top-Robotik-Marktprognose bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Typ (Top-Industrieroboter, Top-Serviceroboter); Anwendung (Handhabung, Schweißen & Schweißen, Montage & Demontage, Dosierung, Bearbeitung, Inspektion & Wartung, andere); Industrie (Automobil, Elektrik und Elektronik, Fertigung, Kunststoffe, Gummi und Chemikalien, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Kosmetik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Lagerhaltung und Logistik, andere) und geografische
Marktprognose für Roboterschweißzellen bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse (Lösungen, Komponenten und Dienstleistungen); Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Fertigung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung usw.) und Geografie
Marktprognose für Laserschweißgeräte bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Technologieanalyse (Glasfaser, Festkörper, CO2); Endverbraucher (Automobil, Elektronik, Medizin, Luft- und Raumfahrt, Schmuck, Verpackung, Sonstige) und Geografie
Marktprognose für CNC-Werkzeugmaschinen bis 2028 – Auswirkungen von Covid-19 und globale Analyse – Nach Maschinentyp (Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Lasermaschinen, Schleifmaschinen, Schweißmaschinen usw.); Endverbraucherbranchen (Luftfahrt und Verteidigung, Automobilindustrie, Industrie, Metall und Bergbau, Energie und Strom, sonstige) und Geografie
Marktprognose für Automobilrobotik bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Typanalyse (Gelenk-, kartesische, SCARA-, zylindrische Roboter); Komponenten (Steuerung, Roboterarm, Endeffektor, Sensor, Aktuator); Anwendung (Schweißen, Lackieren, Schneiden, Materialhandhabung) und Geografie
Markt für Roboterbohren bis 2025 – Globale Analyse und Prognose nach Komponenten (Hardware und Software), Installationstyp (Neubau und Nachrüstung) und Anwendung (Onshore und Offshore)
Markt für Roboter-Betankungssysteme bis 2027 – Globale Analyse und Prognose nach Komponenten (Hardware, Software); Kraftstoffe (Gaskraftstoffe, Benzin, Diesel, Sonstige); Branchen (Luftfahrt und Verteidigung, Automobilindustrie, Bauwesen, Erdöl und Erdgas, Bergbau, Sonstige)
Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung bis 2025 – Globale Analyse und Prognose nach Komponenten (Software und Dienstleistungen); Dienstleistungen (Schulungsdienste und professionelle Dienstleistungen); Branchen (BFSI, Einzelhandel, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Transport und Logistik)
The Insight Partners ist ein Branchenforschungsanbieter mit verwertbaren Informationen aus einer Hand. Wir helfen unseren Kunden, Lösungen für ihren Forschungsbedarf durch unsere syndizierten und beratenden Forschungsdienste zu finden. Wir sind spezialisiert auf Branchen wie Halbleiter und Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil und Transport, Biotechnologie, Gesundheits-IT, Fertigung und Bau, Medizingeräte, Technologie, Medien und Telekommunikation, Chemikalien und Materialien.
Wenn Sie Fragen zum Roboter haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.


Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2022