Sowohl CNC-Werkstätten als auch ihre Kunden profitieren von den zahlreichen Vorteilen der Integration von Robotern in verschiedene CNC-Fertigungs- und Produktionsprozesse.
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs steht die CNC-Fertigung im ständigen Kampf um die Kontrolle der Produktionskosten, die Verbesserung der Produktqualität und die Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Um diese Herausforderungen zu meistern, setzen CNC-Werkstätten modernste Technologie ein, um die Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.
Roboterautomatisierung in CNC-Werkstätten Um CNC-Bearbeitungsprozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern, implementieren Unternehmen zunehmend Roboterautomatisierung zur Unterstützung verschiedener Arten von CNC-Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Plasmaschneidern. Die Integration der Roboterautomatisierung in eine CNC-Werkstatt kann viele Vorteile bringen, unabhängig davon, ob es sich um eine einzelne Produktionszelle oder eine ganze Werkstatt handelt. Beispiele hierfür sind:
Höhere Effizienz und Produktivität Roboter können Schneid-, Schleif- oder Fräsarbeiten mit höherer Betriebszeit durchführen und im Vergleich zu herkömmlichen Methoden 47 % mehr Teile pro Stunde produzieren. Während die Vorteile von CNC-Werkzeugmaschinen enorm sind, kann die Ergänzung einer CNC-Werkstatt durch Roboterautomatisierung den Durchsatz erheblich steigern, ohne die Budgetbeschränkungen zu überschreiten.
Roboter können stundenlang im Dauerbetrieb laufen und benötigen keine Ruhezeiten oder Pausen. Teile können ohne häufige Wartungskontrollen einfach geladen und entladen werden, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.
Moderne, in sich geschlossene Roboterbediengeräte für CNC-Maschinen können Komponenten unterschiedlicher Größen, Innen- und Außendurchmesser effizienter handhaben als Menschen. Der Roboter selbst wird über eine menügesteuerte Touchscreen-HMI bedient, die sich ideal für Nicht-Programmierer eignet.
Kundenspezifische Automatisierungslösungen mit Robotern verkürzen die Zykluszeiten nachweislich um 25 %. Mit einer Roboterarbeitszelle dauert die Umstellung nur kurze Zeit. Diese Zeitersparnis hilft dem Unternehmen, die Kundenanforderungen besser zu erfüllen und kostengünstige Kleinserienproduktionen zu ermöglichen.
Der Roboter für verbesserte Arbeitssicherheit und Schutz umfasst zahlreiche Funktionen, die den Mitarbeitern bei der Ausführung ihrer Kernaufgaben ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass die Implementierung von Bots für bestimmte Prozesse es Menschen ermöglicht, kognitiv orientierte Aufgaben zu priorisieren.
Wenn Ihr Budget knapp ist, können Sie nach eigenständigen CNC-Robotermaschinen Ausschau halten. Diese Maschinen weisen die niedrigsten Anschaffungskosten auf und sind ohne professionelle Aufsicht einfach zu installieren und zu bedienen.
Reduzieren Sie die Ausgaben. Bei der Roboterautomatisierung erfolgt die Bereitstellung häufig schnell und effizient. Dies trägt zur Minimierung der Integrationskosten bei.
Bei knappen Budgets können Unternehmen für Ausschreibungen eigenständige CNC-Robotermaschinen verwenden. Dank der relativ geringen Anschaffungskosten für Maschinenausschreibungen können Hersteller eine schnelle Kapitalrendite (ROI) erzielen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Der Tender selbst kann ohne professionelle Aufsicht installiert und betrieben werden. Darüber hinaus ist die Programmierung der Tender relativ einfach, was ihre Bereitstellung und Neubereitstellung beschleunigt.
Einfache Installation / Leistungsstarke Multitasking-Roboter-CNC-Maschinen-Tenderzelle kann von Personal mit minimaler Erfahrung installiert werden. Man stellt den Tender einfach vor die CNC-Maschine, verankert ihn im Boden und schließt Strom und Ethernet an. Oftmals helfen vereinfachte Installations- und Betriebsanleitungen Unternehmen dabei, alles problemlos einzurichten.
Im Gegensatz zu menschlicher Arbeitskraft können Roboter mehrere Maschinenteile effizient bedienen. Das Einlegen eines Werkstücks in eine Maschine ist für einen Roboter problemlos möglich, und Sie können den Roboter so programmieren, dass er während der Bearbeitung eine andere Maschine belädt. Diese Vorgehensweise ist zeitsparend, da die beiden Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden.
Im Gegensatz zu menschlichen Mitarbeitern können sich Roboter spontan an neue Prozesse anpassen, was ein Training erfordert, um die Umstellung auf neue Verfahrensrichtlinien zu erleichtern.
Höhere Anpassungsfähigkeit und Insourcing-Raten Manchmal erhalten Geschäfte unbekannte Arbeitsaufträge oder unterschiedliche Komponentenspezifikationen. Dies kann eine Herausforderung darstellen, aber wenn Sie bereits ein Roboterautomatisierungssystem implementiert haben, müssen Sie das System nur neu programmieren und die Werkzeuge nach Bedarf ändern.
Trotz ihrer Kompaktheit ist die Produktionskapazität automatisierter Batterien enorm. Sie können auch mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen, was die Produktivität weiter steigert und die Effizienz erhöht. Mit zunehmender Produktionskapazität können CNC-Werkstätten den Bedarf an Outsourcing reduzieren und in einigen Fällen ehemals ausgelagerte Produktionsarbeiten wieder ins Unternehmen zurückholen.
Roboter mit besserer Vertragspreisgestaltung gewährleisten eine konsistente Fertigung in der CNC-Werkstatt. Dadurch können Unternehmen die Produktionsdauer und die damit verbundenen Ausgaben genauer einschätzen, was wiederum die Vertragspreisgestaltung verbessert.
Dank Robotern sind die jährlichen Vertragsgebühren für die Produktion erschwinglicher denn je, was mehr Kunden dazu bewegt hat, sich zu engagieren.
Schlusswort: Roboter sind sehr produktiv, relativ einfach zu bedienen und gleichzeitig wirtschaftlich rentabel. Infolgedessen hat die Roboterautomatisierung in der CNC-Branche breite Akzeptanz gefunden und immer mehr CNC-Werkstattbesitzer integrieren Roboter in verschiedene Fertigungs- und Produktionsprozesse.
Auch Kunden von CNC-Werkstätten haben die vielen Vorteile der Roboterautomatisierung für CNC-Abläufe erkannt, darunter höhere Konsistenz und Qualität sowie niedrigere Produktionskosten. Für die Kundenunternehmen wiederum machen diese Vorteile die Auftragsvergabe von CNC-Arbeiten einfacher und günstiger als je zuvor.
Über den Autor: Peter Jacobs ist Senior Director of Marketing bei CNC Masters. Er ist aktiv am Herstellungsprozess beteiligt und trägt seine Erkenntnisse regelmäßig in verschiedenen Blogs in den Bereichen CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Rapid Tooling, Spritzguss, Metallguss und allgemeine Fertigung bei.
Copyright © 2022 WTWH Media LLC. Alle Rechte vorbehalten. Das Material auf dieser Website darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von WTWH Media nicht reproduziert, verbreitet, übertragen, zwischengespeichert oder anderweitig verwendet werden. Datenschutzrichtlinie | Werbung | Über uns
Veröffentlichungszeit: 28. Mai 2022