Anforderungen an Servomotoren und Servosteuerungssysteme für Industrieroboter

微信图片_20220316103442
Ein Industrieroboter ist die Infrastruktur industrieller Automatisierungsprodukte, ein Servosteuerungssystem ist ein wichtiger Bestandteil des Roboters.
Die Anforderungen an Servomotoren von Industrierobotern sind viel höher als bei anderen Teilen
Für Roboterhersteller und Roboternutzer ist es jedoch immer eine schwierige Aufgabe, ein geeignetes Servosteuerungssystem auszuwählen. Die Kosten für das Servosteuerungssystem betragen bis zu 70 % der Gesamtherstellungskosten von Industrierobotern (einschließlich Getriebe), während das Gehäuse und das zugehörige Zubehör weniger als 30 % ausmachen. Daher ist das Servosteuerungssystem ein wichtiger Bestandteil der Steuerung des Robotergehäuses und des Antriebsmechanismus.
Zunächst muss der Servomotor schnell reagieren. Die Zeit vom Empfang des Befehlssignals bis zum Erreichen des gewünschten Betriebszustands sollte kurz sein. Je kürzer die Reaktionszeit des Befehlssignals, desto höher die Empfindlichkeit des elektrischen Servosystems und desto besser die Reaktionszeit. Die Größe der elektromechanischen Zeitkonstante des Servomotors dient im Allgemeinen zur Veranschaulichung der Reaktionszeit des Servomotors.
Für Roboterhersteller und Roboternutzer ist es jedoch immer eine schwierige Aufgabe, ein geeignetes Servosteuerungssystem auszuwählen. Die Kosten für das Servosteuerungssystem betragen bis zu 70 % der Gesamtherstellungskosten von Industrierobotern (einschließlich Getriebe), während das Gehäuse und das zugehörige Zubehör weniger als 30 % ausmachen. Daher ist das Servosteuerungssystem ein wichtiger Bestandteil der Steuerung des Robotergehäuses und des Antriebsmechanismus.
Zweitens ist das Anlaufdrehmoment-Trägheitsverhältnis des Servomotors groß. Bei Antriebslast muss der Servomotor des Roboters ein großes Anlaufdrehmoment und ein kleines Trägheitsmoment haben.
Schließlich sollte der Servomotor über kontinuierliche und lineare Steuereigenschaften verfügen. Mit der Änderung des Steuersignals kann sich die Drehzahl des Motors kontinuierlich ändern, und manchmal ist die Drehzahl proportional zum Steuersignal oder annähernd proportional.
Um der Form des Roboters zu entsprechen, muss der Servomotor natürlich klein sein, eine geringe Masse aufweisen und eine geringe axiale Größe haben. Außerdem muss er rauen Betriebsbedingungen standhalten, sehr häufige positive und negative Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge ausführen und in kurzer Zeit einer mehrfachen Überlastung standhalten können.
Der Yooheart-Servomotor mit hochpräzisem Sensor kann elektrische Signale präzise ausgeben. Gleichzeitig verfügt der Yooheart-Roboter über einen ausreichend großen Geschwindigkeitsbereich und eine ausreichend hohe Tragfähigkeit bei niedriger Geschwindigkeit, eine schnelle Reaktionsfähigkeit und eine starke Entstörungsfähigkeit, sodass die Bewegungen des Yooheart-Roboters schnell sind, eine hohe Positionsgenauigkeit aufweisen und präzise Aktionen ausgeführt werden können.

Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2022