Ursachen und Verbesserungsmaßnahmen für brennende Düsen

Es gibt viele Gründe, warum Schweißroboter Düsen verbrennen. Die Düse wird häufig ausgetauscht. Das Problem ist: Der Düsenauslass ist abgenutzt, was zu einer Ablenkung der Drahtzufuhr führt. Die eigentliche Schweißspur, d. h. die Position des TCP-Punkts, verschiebt sich, was zu Schweißabweichungen oder Schweißleckagen usw. führt. Es treten Schweißfehler auf. Die wichtigsten Punkte sind:

1. Gründe für den Ausfall der Kontaktspitze selbst

Die Düse des Schweißroboters selbst ist abgenutzt. Der Verschleiß am Düsenauslass entsteht durch die Reibung der kontinuierlichen Drahtzufuhr bei steigender Düsentemperatur. Beim Schweißen des Schweißroboters kommt es häufig zu Kalibrierungsfehlern, die die Produktionseffizienz beeinträchtigen. Wir sollten versuchen, die Düsentemperatur zu senken, einschließlich der Zusammensetzung der Düse und der Verarbeitung der Düsenstruktur des Schweißroboters. Als Düsenmaterial eignen sich Messing, Rotguss oder Chrom-Zirkonium-Kupfer. Keramikkomponenten erhöhen die Abriebfestigkeit der Düse. Auch die Bearbeitungsgenauigkeit der Kontaktspitze kann aufgrund der Genauigkeit der Bearbeitungsgeräte oder anderer Probleme unzureichend sein. Die Innenbohrungsbeschaffenheit und die Konzentrizität der Schweißroboterdüse sind unzureichend.

2. Der Lichtbogen ist instabil, was dazu führt, dass der Lichtbogen zurückbrennt

Zu den Ursachen des Schweißroboters zählen eine schlechte Lichtbogenzündung, ein instabiler Lichtbogen, eine schlechte Drahtzufuhr und die Sauberkeit der Werkstückoberfläche usw. Dies beeinträchtigt jedoch nicht unbedingt die Leistung der Düse selbst. Derzeit hängt ein Schweißfehler im Wesentlichen mit den Eigenschaften der Schweißstromquelle, der Schweißdrahtqualität, der Drahtzufuhrwirkung, dem Drahtzufuhrschlauch und der Strukturgestaltung der Düse usw. zusammen. Wenn sich der leitfähige Punkt vom Schweißdraht zur Düse ständig ändert, ist seine Lebensdauer nur halb so lang wie die eines stabilen leitfähigen Punkts.

3. Gründe für Drahtgeradheit und Oberflächenbeschaffenheit

Schweißdrähte für Schweißroboter sind oft in Zylindern oder Scheiben verpackt und weisen Grate oder Rippen auf, wodurch der Kontakt zwischen Schweißdraht und Düse beeinträchtigt werden kann. Reibung. Die Lebensdauer der Düse beträgt bei verschmutztem Draht möglicherweise nur ein Drittel der Lebensdauer eines sauberen Drahtes. Die Qualität des Drahtes wird durch den Grad der Glühspannungsentlastung des Schweißroboterdrahtes und seine Geradlinigkeit beurteilt. Der Test erfolgt wie folgt: 50 mm vor dem akrobatischen Schweißbrenner wird geprüft, ob der Schweißdraht automatisch gebogen werden kann. Eine Biegung nach vorne bedeutet, dass der Draht zu weich ist, eine Biegung nach hinten bedeutet, dass er zu hart ist. Ein harter Draht belastet die Düse am meisten. Zweitens wird geprüft, ob der Drahtzufuhrschlauch vom Drahtvorschub zum Schweißbrenner verbogen ist. Dies führt ebenfalls zu einer Verbiegung des Drahtes.

Verbesserungsmaßnahmen für Schweißroboterdüsen

1. Kaufen Sie Chrom-Zirkonium-Kupfer-Düsen, Produkte großer Marken mit garantierter Bearbeitungsgenauigkeit.
2. Richten des Drahtes durch einen Schweißroboter.
3. Die Düse des Schweißroboters muss mit einer Zange festgezogen werden. Es reicht nicht aus, sie nur von Hand festzuschrauben, der Lichtbogen ist instabil und die Düse ist teurer!
4. Die Reinigungsarbeitsstation der Schweißroboterpistole ist normal und das Spritzschutz-Silikonöl wird aufgesprüht.
5. Im Allgemeinen wird eine kleinere Spannung verwendet und die Näherungsformel 14 + 0,04 * Strom gewählt. Die Spannung ist hoch und der Verlust groß.
6. Der Schweißroboter sollte das Drahtzufuhrrohr regelmäßig reinigen.
7. Auch die Qualität des Schweißroboterdrahtes ist ein entscheidender Faktor.


Veröffentlichungszeit: 19. August 2022