Kürzlich gelang einem chinesischen Roboter der Durchbruch in der Technologie, indem er eine intelligente Lösung für die Lasergravur auf Gummireifen realisierte.
Das System besteht hauptsächlich aus einem Sechs-Achsen-Roboter, einem 3D-Lasersichtsystem, einem Lasergravursystem und einem universellen Radausrichtungsmechanismus von McNum.
Das Programm verwendet ein neues Verfahren. Anstelle des herkömmlichen Produktionsprozesses mit eingebetteten Fahrradkarten, Stahlbelegen und vulkanisierten Hohlbarcodes erfolgt die Produktion der Arbeitsstation schnell, die Gravur ist klar und schön, glatt und geschmeidig, ohne Klebekanten usw. Auf der Grundlage der Einhaltung des Produktionsprozesses wird die Produktphasenqualität erheblich verbessert.
Gleichzeitig ermöglicht die Lösung im Vergleich zum vorherigen Formprozess eine flexible, individuelle DIY-Anpassung, wie etwa das Eingravieren eines Anti-Channeling-QR-Codes, die Anpassung kleiner Chargen oder eines personalisierten Logos.

Der herkömmliche Prozess der Herstellung von Fahrradplatten und Stahl ist zeitaufwendig und mühsam, und die Kosten für Verbrauchsmaterialien sind hoch. Fahrradmarken müssen den Austausch jede Woche unterbrechen, da die Form während des Betriebs leicht beschädigt werden kann. Die Einbauposition, die Genauigkeit der rauen Spaltgummikanten, die ungleichmäßige Herstellung von Fahrradreifenmarken, Überlaufen, Beschädigungen und Abheben der Gummikanten usw. beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Reifens erheblich.


Intelligente Lösung zur Lasergravur von Reifen, Beseitigung des Überlaufphänomens der Zyklusmarke, Reduzierung der Reparaturrate, Verbesserung der Produktphase; vollständige Abkehr vom Zyklusplatten- und Stahlrechnungsprozess, der durch Material-, Arbeits- und Fehlerkorrekturkosten verursacht wird, Verbesserung der Nutzungsrate der Vulkanisiermaschine, Kostensenkung und Effizienzsteigerung; Es kann automatisch mit dem Produktions-MES-System interagieren, automatisch Daten generieren, durch das MES- und WMS-System gelangen und den Grad der Digitalisierung und Intelligenz verbessern.
Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2022