Wie Schweißroboter die Qualität von Werkstücken sichern

Der Einsatz von Schweißrobotern sollte die Qualität der Teilevorbereitung streng kontrollieren und die Montagegenauigkeit der Schweißkonstruktionen verbessern. Oberflächenqualität, Nutgröße und Montagegenauigkeit der Teile beeinflussen die Schweißnahtführung. Die Qualität der Teilevorbereitung und die Genauigkeit der Schweißkonstruktion können durch folgende Aspekte verbessert werden.

 tt

(1) Entwickeln Sie ein spezielles Schweißverfahren für Schweißroboter und legen Sie strenge Prozessvorschriften für Teilegrößen, Schweißfugen und Montagemaße fest. Die Toleranz der Teile und Fugenmaße liegt in der Regel bei ±0,8 mm und die Montagemaßabweichung bei ±1,5 mm. Die Wahrscheinlichkeit von Schweißfehlern wie Poren und Hinterschneidungen in der Schweißnaht kann dadurch erheblich reduziert werden.

 

(2) Verwenden Sie hochpräzise Montagewerkzeuge, um die Montagegenauigkeit der Schweißkonstruktionen zu verbessern.

 ttt

(3) Schweißnähte sollten sauber und frei von Öl, Rost, Schweißschlacke, Schneidschlacke usw. sein. Lötbare Grundierungen sind zulässig. Andernfalls beeinträchtigt dies die Erfolgsrate der Lichtbogenzündung. Das Heftschweißen wird vom Elektrodenschweißen auf Schutzgasschweißen umgestellt. Gleichzeitig werden die Punktschweißteile poliert, um Schlackenreste oder Poren durch das Heftschweißen zu vermeiden und so Lichtbogeninstabilität und sogar Spritzer zu vermeiden.

 


Beitragszeit: 11.09.2021