Fischschuppenschweißen ist ein Schweißverfahren, dessen Schweißfläche Fischschuppen ist. Heutzutage ist Fischschuppenschweißen die modernste Schweißtechnik. Bevor Industrieroboter im Schweißbereich eingesetzt wurden, konnten nur erfahrene Handwerker solch schöne Schweißnähte herstellen.
Warum ist das Fischschuppenschweißen am schwierigsten? Während des Schweißvorgangs müssen die Arbeiter den Schweißpunkt auswählen, den Strom einschalten und mit dem Schweißstabkopf den Lichtbogen schlagen, um das Flussmittel im Schweißstab zu schmelzen. Anschließend müssen sie die Schweißzange leicht von links nach rechts schwenken, um die Schweißstelle in der Schweißposition gleichmäßig zu schmelzen. Das Ergebnis einer guten Schweißung ist wie bei Fischschuppen. Das Problem beim künstlichen Fischschuppenschweißen ist das Zittern der Hände, wodurch Wolframschmelze entsteht.
Heutzutage ermöglichen Schweißroboter auch das exquisite Fischschuppenschweißen. Schweißroboter können Fischschuppenschweißen mit folgenden Eigenschaften durchführen:
Erstens: Achten Sie auf genaue Schweißparameter. Die Schweißparameter sind entscheidend für die Schweißqualität, daher ist die Wahl der richtigen Schweißparameter unerlässlich. Zweitens: Achten Sie auf genaue Winkel und Position. Der Winkel und die Schweißposition der Schweißpistole beeinflussen die endgültige Schweißform. Ein Schweißroboter mit festgelegten Parametern kann jedoch stets denselben Winkel und dieselbe Position beibehalten, um Fehler zu reduzieren. Drittens: Halten Sie die genaue Zeit ein. Ein programmierter Schweißroboter kann den Lichtbogen gemäß der eingestellten Zeit starten und schließen, wodurch die Gelegenheit besser genutzt werden kann.
Beitragszeit: 09. Mai 2021