Mit dem Fortschritt der Gesellschaft ist das Zeitalter der Automatisierung allmählich näher gerückt, wie beispielsweise das Aufkommen von Schweißrobotern in verschiedenen Industriebereichen, wodurch manuelle Arbeit praktisch vollständig eliminiert wurde. Unsere üblichen Schweißroboter werden im Allgemeinen beim Kohlendioxid-Schutzgasschweißen eingesetzt. Schweißfehler im Schweißprozess sind im Allgemeinen Schweißabweichungen, Bisskanten, Porosität und andere Arten. Die spezifische Analyse ist wie folgt:
1) Die Schweißabweichung kann durch eine falsche Schweißposition oder ein Problem bei der Suche nach dem Schweißbrenner verursacht werden. Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt, ob der TCP (Mittelpunktposition des Schweißbrenners) korrekt ist, und passen Sie ihn an. Wenn dies häufig vorkommt, müssen Sie die Nullposition jeder Achse des Roboters überprüfen und den Nullpunkt erneut anpassen.
2) Das Beißen kann durch die falsche Auswahl der Schweißparameter, den Winkel des Schweißbrenners oder die falsche Position des Schweißbrenners verursacht werden. Die Leistung kann entsprechend angepasst werden, um die Schweißparameter zu ändern, die Haltung des Schweißbrenners und die relative Position von Schweißbrenner und Werkstück anzupassen.
3) Die Porosität kann auf einen schlechten Gasschutz zurückzuführen sein, die Grundierung des Werkstücks ist zu dick oder das Schutzgas ist nicht trocken genug. Die entsprechende Anpassung kann vorgenommen werden.
4) Zu starkes Spritzen kann durch falsche Schweißparameter, Gaszusammensetzung oder eine zu lange Schweißdrahtlänge verursacht werden. Die Leistung kann entsprechend angepasst werden, um die Schweißparameter zu ändern, der Gasdosierer kann angepasst werden, um den Anteil des Mischgases anzupassen, und die relative Position von Schweißbrenner und Werkstück kann angepasst werden.
5) Nach dem Abkühlen bildet sich am Ende der Schweißnaht eine Lichtbogengrube. Um diese zu füllen, kann während der Programmierung im Arbeitsschritt die Funktion der vergrabenen Lichtbogengrube hinzugefügt werden.
Zwei, Schweißroboter häufige Fehler
1) Es liegt ein Schweißbrennerstoß vor. Dies kann an einer Abweichung bei der Werkstückmontage liegen oder daran, dass der TCP des Schweißbrenners nicht genau ist. Sie können die Montage überprüfen oder den TCP des Schweißbrenners korrigieren.
2) Lichtbogenfehler, der Lichtbogen kann nicht gestartet werden. Dies kann daran liegen, dass der Schweißdraht das Werkstück nicht berührt oder die Prozessparameter zu klein sind. Sie können den Draht manuell zuführen, den Abstand zwischen dem Schweißbrenner und der Schweißnaht anpassen oder die Prozessparameter entsprechend einstellen.
3) Schutzgasüberwachungsalarm. Wenn die Kühlwasser- oder Schutzgasversorgung fehlerhaft ist, überprüfen Sie die Kühlwasser- oder Schutzgasleitung.
Fazit: Schweißroboter können zwar die Arbeitseffizienz in verschiedenen Bereichen steigern, doch wenn sie nicht richtig eingesetzt werden, können sie auch die Lebenssicherheit gefährden. Daher müssen wir die häufigsten Fehler bei Schweißrobotern kennen, um diese zu beheben und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Veröffentlichungszeit: 12. August 2021