Industrieroboter haben in alle Lebensbereiche Einzug gehalten und unterstützen die Menschen beim Schweißen, Handhaben, Sprühen, Stanzen und anderen Aufgaben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der Roboter einige dieser Aufgaben erledigen soll? Und wie sieht es mit seinem inneren Aufbau aus? Heute erklären wir Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Industrierobotern.
Der Roboter kann in einen Hardware- und einen Softwareteil unterteilt werden. Der Hardwareteil umfasst hauptsächlich die Ontologie und den Controller, und der Softwareteil bezieht sich hauptsächlich auf seine Steuerungstechnologie.
I. Ontologieteil
Beginnen wir mit dem Körper des Roboters. Industrieroboter sind so konzipiert, dass sie menschlichen Armen ähneln. Wir nehmen den HY1006A-145 als Beispiel. Optisch besteht er hauptsächlich aus sechs Teilen: Basis, Untergestell, Obergestell, Arm, Handgelenkkörper und Handballenauflage.

Die Gelenke des Roboters sind wie menschliche Muskeln auf Servomotoren und Verzögerer angewiesen, um ihre Bewegung zu steuern. Servomotoren sind die Kraftquelle, und die Laufgeschwindigkeit und das Lastgewicht des Roboters hängen von den Servomotoren ab. Und das Untersetzungsgetriebe ist der Vermittler der Kraftübertragung und ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Im Allgemeinen ist bei Mikrorobotern die erforderliche Wiederholungsgenauigkeit sehr hoch, in der Regel weniger als 0,001 Zoll oder 0,0254 mm. Der Servomotor ist mit dem Untersetzungsgetriebe verbunden, um die Genauigkeit und das Antriebsverhältnis zu verbessern.

Yooheart verfügt über sechs Servomotoren und an jedem Gelenk angebrachte Verzögerungselemente, die es dem Roboter ermöglichen, sich in sechs Richtungen zu bewegen. Wir nennen das einen Sechsachsenroboter. Die sechs Richtungen sind X – vorwärts und rückwärts, Y – links und rechts, Z – auf und ab, RX – Drehung um X, RY – Drehung um Y und RZ – Drehung um Z. Diese Fähigkeit zur Bewegung in mehreren Dimensionen ermöglicht es Robotern, unterschiedliche Posen einzunehmen und verschiedene Aufgaben auszuführen.
Der Verantwortliche
Der Controller des Roboters ist sozusagen sein Gehirn. Er ist am gesamten Prozess der Berechnung der Sendeanweisungen und der Energieversorgung beteiligt. Er steuert den Roboter, um bestimmte Aktionen oder Aufgaben gemäß den Anweisungen und Sensorinformationen auszuführen. Dies ist der Hauptfaktor, der die Funktion und Leistung des Roboters bestimmt.

Zusätzlich zu den beiden oben genannten Teilen umfasst der Hardwareteil des Roboters auch:
- SMPS, Schaltnetzteil zur Energiebereitstellung;
- CPU-Modul, Steueraktion;
- Servo-Antriebsmodul, steuert den Strom, um das Robotergelenk zu bewegen;
- Das Kontinuitätsmodul, das dem menschlichen Sympathikus entspricht, übernimmt die Robotersicherheit, die schnelle Steuerung des Roboters, den Not-Aus usw.
- Das Eingabe- und Ausgabemodul, das dem Erkennungs- und Reaktionsnerv entspricht, ist die Schnittstelle zwischen dem Roboter und der Außenwelt.
Steuerungstechnik
Unter Robotersteuerungstechnologie versteht man die schnelle und präzise Bedienung einer Roboteranwendung in einem bestimmten Bereich. Ein Vorteil von Robotern besteht darin, dass sie leicht programmiert werden können und daher zwischen verschiedenen Szenarien wechseln können. Damit Menschen den Roboter steuern können, ist er auf ein Lehrgerät angewiesen. Auf der Anzeigeoberfläche des Lehrgeräts werden die Programmiersprache HR Basic des Roboters und seine verschiedenen Zustände angezeigt. Über ein Lehrgerät können wir den Roboter programmieren.

Der zweite Teil der Steuerungstechnik besteht darin, die Bewegung des Roboters durch Zeichnen einer Tabelle und anschließendes Befolgen des Diagramms zu steuern. Wir können die berechneten mechanischen Daten verwenden, um die Planung und Bewegungssteuerung des Roboters abzuschließen.
Darüber hinaus fallen auch die maschinelle Bildverarbeitung und der neuere Trend zur künstlichen Intelligenz, wie etwa immersives Deep Learning und Klassifizierung, in die Kategorie der Steuerungstechnik.
Yooheart verfügt außerdem über ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das sich ausschließlich der Steuerung des Roboters widmet. Darüber hinaus gibt es bei uns ein Entwicklungsteam für mechanische Systeme, das für den Roboterkörper zuständig ist, ein Team für die Steuerungsplattform, das für die Steuerung zuständig ist, und ein Team für die Anwendungssteuerung, das für die Steuerungstechnologie zuständig ist. Wenn Sie sich für Industrieroboter interessieren, besuchen Sie bitte die Website von Yooheart.
Beitragszeit: 06.09.2021