Im Laufe der Zeit ist die ursprüngliche Produktionsmethode vieler alter Anlagen in den Fabriken offensichtlich in Verzug geraten. Einige Hersteller haben begonnen, über Möglichkeiten nachzudenken, alte Anlagen selbst zu revitalisieren. Im Februar 2022 wurde die Drehmaschine 259, die seit über einem halben Jahrhundert im Schmelz- und Gießwerk Dongqing im Einsatz ist, erfolgreich auf einen intelligenten Roboter umgerüstet. Bereits 2015 veröffentlichte „Metal Processing“ Anwendungsbeispiele für CNC-Werkzeugmaschinen mit Be- und Entladerobotern.
Die Drehmaschine 259 der Dongqing Rong Gießerei nahm in den 1960er Jahren ihren Betrieb auf und bearbeitet Barrenwagen mit einem Durchmesser von 162–305 mm und einer Länge von 400–800 mm. Sie war an zahlreichen „China First“-Produktionen beteiligt. Sie verwendet traditionelle mechanische Bearbeitung, die Arbeitsschritte sind umständlich, bergen Sicherheitsrisiken und können die Produktqualität durch äußere Einflüsse leicht beeinträchtigen. Um den Anforderungen moderner Produktion gerecht zu werden, entschied sich die Dongqing Rong Gießerei für die Modernisierung der Drehmaschine 259.
Einerseits handelt es sich dabei um die automatische Umgestaltung des Maschinenkörpers, die Neugestaltung des mechanischen Übertragungsteils und des manuellen Einstellteils, die Realisierung einer geschlossenen Regelkreissteuerung für Vorbereitung, Messung, Unterstützung und Verarbeitung sowie das Schreiben des Betriebsprogramms, sodass der Betrieb der Werkzeugmaschine und des Roboters eine geschlossene Regelkreisverbindung bildet und die gesamte Maschine integriert ist.
Durch den Einsatz intelligenter Roboter, die einen Teil der manuellen Arbeit übernehmen, wird die Automatisierung dieses Prozesses ermöglicht. Die intelligente Positionierung und Rückgewinnung, die präzise Zuführung und die automatische Palettierung des Roboters verbessern die Effizienz und reduzieren Sicherheitsrisiken.
Veröffentlichungszeit: 29. März 2022